Text-Grafik von 1939 mit Monotype Setzmaschine
Zumindest die älteren Computeranwender unter uns kennen sicher die Bildchen, die aus Buchstaben des Computerzeichensatzes generiert wurden. Beeindruckend, dass es bereits 1939 Setzer gab, die mit ihrer Monotype Satzmaschine Bilder aus den Textzeichen entstehen ließen. Die Monotype war, neben der Linotype eine Text-Setzmaschine, bei der anhand einer Schreibtastatur eine Textzeile eingegeben wurde, deren Buchstaben dann in […]
Postscript-Schriften in OpenType konvertieren
Aus alt (.pfm) mach neu (.otf) Windows 8 kann nicht mit alten Postscript-Fonts umgehen. Zwei kleine bash-Skripte ermöglichen zusammen mit der freien Software Fontforge ein effektives Konvertieren alter Postscript-Schriften nach TTF oder OTF. Wer alte Schriften weiter verwenden kann (und darf), der kann einen der zahlreichen Online-Konverter verwenden oder selbst einen Konverter anwerfen. Wie dies […]
Autohaus Wüstner Redesign abgeschlossen

Die Agentur Lindner arbeitet seit März 2013 für die Autohaus Wüstner GmbH in Nürnberg. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist im Großraum bekannt als KIA-Zentrum, da die Marke KIA über viele Jahre erfolgreich vertreten wurde. Zur Jahresmitte 2013 erfolgt eine Neuausrichtung des Autohauses als markenfreies und ungebundenes Unternehmen, das sich jetzt neben seiner traditionell starken Ausrichtung auf […]
Wikipedia-Buch "Mediengestalter" zum Blättern
Man kann aus Wikipedia-Artikeln ein virtuelles Buch zusammenstellen. Dieser Beitrag beschreibt meinen ersten Versuch, ein Mediengestalterbuch.
Browser-Kompatibilitätstest: Webseitendarstellung testen
Warum werden Webseiten unterschiedlich dargestellt? Was man tun sollte um dies als Chance zu nutzen, anstatt an dem „Problem“ zu scheitern und wie man die Darstellung einer Webseite in zahlreichen Browsern testen kann – ohne diese zu installieren.
Wenig Budget für Schriften – was tun?
Dieser Beitrag gibt Tipps, wie man auch mit geringem Budget geeignete Schriften erhält.